I
 

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO


1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Fliegerclub Mühldorf e.V., vertreten durch den 1 Vorstand Herbert Wambach oder den 2 Vorstand Heinz Hecht, Flugplatzstrasse 13, 84453 Mühldorf am Inn, Email: vorstand@edmy.de
Für Datenschutzrechtliche Belange kann der Fliegerclub Mühldorf unter der Email Adresse vorstand@edmy.de kontaktiert werden.
In dieser Datenschutzerklärung beziehen wir uns auf jegliche Daten, die ein Individuum identifizieren kann als „personenbezogene Daten“.
When you visit the Site, we collect certain information about your device, your interaction with the Site, and information necessary to process your purchases. We may also collect additional information if you contact us for customer support. See the list below for more information about what Personal Information we collect and why. If you need any additional information in English you may contact vorstand@edmy.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


2.a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://edmy.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Informationen über den anfragenden Rechner, Browser und Website

  1.  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  2. Zeitzone, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  3.  Name und URL der abgerufenen Datei, Suchbedingungen und Interaktion mit der aufgerufenen Website;
  4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  5. verwendeter Browser und die Version des Browsers und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1.  Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  2. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  4. zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen zu unserem Verein, für Anfragen zu Gutscheinen oder Rundflügen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

2.c) Sonstige Datenerhebung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Wir dürfen die Daten unter den folgenden Bedingungen verarbeiten, die in dieser Vorschrift genannt sind.
Wenn
Sie zugestimmt haben;

  • die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist;
  • die Datenverarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, der wir als Verantwortliche unterliegen
  • die Verarbeitung  erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen;
  • die Verarbeitung zur Erfülllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt
  • oder die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interesse erforderlich ist, wobei  Ihre  Grundrechte und Grundfreiheiten die den Schutz personen­bezogener Daten erfordern nicht beeinträchtigt werden dürfen.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur Wahrungs unserer berechtigter Interessen sowie der Dritter. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Tracking tools
Wir haben keine Tracking oder Analyse Tools setzen lassen. Allerdings haben Dritte auf die wir verlinkt haben, ggf. solche Tools. Für die entsprechenden eingebetteten Links (z.B. You Tube) setzen wir ein Cookie Banner ein.

6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins sozialer Netzwerke ein, um unseren Verein  hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode (d.h. separate Anmeldung) um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

6.a) META – FACEBOOK UND INSTAGRAM
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook und Instagram zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den "LIKE" oder "TEILEN"-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook und Instagram.
Facebook und Instagram werden von  META betrieben. Diese Gesellschaft ist auch der Datenverantwortliche:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten erfolgt über den folgenden link: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Wir verwenden im Folgenden die Bezeichnung META für beide Plattformen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch META sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen https://www.facebook.com/about/privacy/ von Facebook und https://help.instagram.com/155833707900388 für Instagram.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von META auf. Der Inhalt des Plugins wird von META direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält META die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook oder Instagram-Konto besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von META in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook oder Instagram eingeloggt, kann META den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von META übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook oder Instagram veröffentlicht und Ihren „Freunden“ angezeigt.
META kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der META-Social Media Dienste benutzen. Hierzu werden von META Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei META eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere META-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von META verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass META die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook oder Instagram Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.

6.b) You Tube
YouTube ist Teil von Google und unterliegt dementsprechend der Datenschutzerklärung und den Prinzipien von Google. Die Datenschutzeinstellungen für You Tube können im Bereich Meine Daten auf YouTube oder in Ihrem Google-Konto geändert werden.
Die Datenschutzerklärungvon GOOGLE kann unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen werden.
Der für die Verarbeitung Ihrer Informationen zuständige Datenverantwortliche hängt von Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort ab, sofern dies in den Datenschutzhinweisen eines bestimmten Dienstes nicht anders angegeben ist:
Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben.
Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Vereinigten Königreich haben.
Google LLC ist unabhängig von Ihrem Wohnort der zuständige Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Informationen, die in Diensten wie der Google Suche und Google Maps indexiert und angezeigt werden. Google Ireland Limited ist der zuständige Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Informationen, mit denen Google AI-Modelle trainiert werden, um sie in Diensten einzusetzen, die Google Ireland Limited im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz bereitstellt.

7. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
Unsere Website wurde mit einem Baukastensystem der Firma Strato AG erstellt und wird dort auch gehostet. Mit der Strato AG haben wir nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen Auftragsverabeitungsvertrag abgeschlossen. Infos können unter diesem link abgerufen werden.
Die Zweck der Verarbeitung bei Strato: Zurverfügungstellen des Webspaces zum publizieren im Internet, Zurverfügungstellen von Tools und Services zum Erstellen und Betreiben von Webseiten.
Art der personenbezogenen Daten: Inhaltsdaten der Webseite, Domain, Logfiles
Kategorien betroffener Personen: Mitarbeiter der Kunden, Besucher der Webseite
Löschfristen: Logfiles über Besucher Ihrer Webseite werden max. für 7 Tage gespeichert. Inhaltsdaten löscht Strato AG innerhalb von 2 Monaten nach Vertragsende. Sonstige Logdaten löscht Strato AG  nach maximal 12 Monaten.

8. Datensicherheit
Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Wenn Sie eines dieser Rechte uns gegenüber ausüben wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter vorstand@edmy.de

10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vorstand@edmy.de.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://edmy.de/datenschutzerklärung  von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.